Ihr Lieben!
Von Herzen wünsche ich Euch schöne Weihnachten.
Ich gehe nun in die Winterpause und melde mich zeitweise vom virtuellen Leben ab.
Wir lesen uns im Jahr 2015 wieder!
Liebe Grüße
Eure Penelope
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Freitag, 19. Dezember 2014
Seite 421, Flachdach
Beliebig aufgeklappt
Seite 421, Duden Nr. 1, 26. Auflage
- Flachdach; Flachdruck Plural ...drucke (Druckwesen)
- flach drücken, flachdrücken (vgl. flach)
- Fläche, die; -, -n

Mittwoch, 17. Dezember 2014
Unerhörter Text
Uff. Ich habe gerade diesen Text gelesen und finde den echt gut:
"Mutter" bei futura99phoenix (Internetzeitung, Literatur)
"Mutter" bei futura99phoenix (Internetzeitung, Literatur)
Donnerstag, 11. Dezember 2014
Langeweile? - Auf zum Friseur!
Wisst Ihr's, wo sie ist, die Langeweile? Hat sich versteckt. Es gibt so viel zu tun. Trotzdem war ich heute beim Friseur und meine Tochter Violetta hat mich gemalt.
Da fällt mir noch die Story vom letzten Friseur-Besuch ein. Das war so:
Mein Haar ist ja sehr wild. Ich sprach so über dies und das mit der Friseurin, wie ich mein Haar besser pflegen könne, dass da ein paar (wenige!) graue Fäden (ha, sie hat Fäden gesagt!) drin seien.
Sie meinte, ich sollte den Haaren mehr Nahrung geben. Mit Blick auf die Kundin neben mir, die eine Färbe-Packung im Alufolien-Look auf dem Kopf hatte, meinte sie, die Pflege sei besonders bei Naturhaar wichtig. Ich weiß, sie meinte ungefärbtes Haar.
Aber irgendwie geht mir dieses Bild vor meinem inneren Auge nicht aus dem Kopf:
![]() |
Das Erstlingswerk von ihrer Tochter Violetta: Penelope beim Friseur. (c) penelopeschreibt.blogspot.de, Violetta; Bild mit MS Paint erstellt. |
Da fällt mir noch die Story vom letzten Friseur-Besuch ein. Das war so:
Mein Haar ist ja sehr wild. Ich sprach so über dies und das mit der Friseurin, wie ich mein Haar besser pflegen könne, dass da ein paar (wenige!) graue Fäden (ha, sie hat Fäden gesagt!) drin seien.
Sie meinte, ich sollte den Haaren mehr Nahrung geben. Mit Blick auf die Kundin neben mir, die eine Färbe-Packung im Alufolien-Look auf dem Kopf hatte, meinte sie, die Pflege sei besonders bei Naturhaar wichtig. Ich weiß, sie meinte ungefärbtes Haar.
Aber irgendwie geht mir dieses Bild vor meinem inneren Auge nicht aus dem Kopf:
![]() |
Penelope stellt sich die Bedeutung von "Naturhaar" noch einmal ganz anders vor. (c) penelopeschreibt.blogspot.de, Bild mit MS Paint erstellt. |
Montag, 8. Dezember 2014
Keiner weiß es?
Die K-Frage ist nicht geklärt! Da muss ich dann wohl selber ran und bei den Krippenmenschen nachfragen. Das Recherche-Ergebnis wird später dann auch hier verraten.
Freitag, 5. Dezember 2014
Die K-Frage
Wo das Kamel ist, lässt mich ja nicht los. Ich weiß, das nervt schon. Aber manchen interessiert es vielleicht, wo es ist.
Ich war heute am Hildener Winterdorf und konnte mich kurz mit einem der zuständigen "Lebendige-Krippe"-Betreiber unterhalten. Und der sagte mir: "Das Kamel war doch da!"
"Aber wann denn?", fragte ich.
"Am Weihnachtsmarkt-Wochenende", wurde mir gesagt. Und zwar am Freitagabend. Mann! Ich hab's verpasst. Anstelle des Kamels ist heute da: ein Lama. Vielleicht auch ein Alpaka.
Also, das Kamel war da. War es da gewesen? Ist es da gewesen? Hat diese Kamel-Vergangenheit Einfluss auf die Gegenwart? Auf meine Gegenwart sehr wohl! Deshalb ist es da gewesen. Perfekt. Also als Zeitform: Perfekt. Seid Ihr auch verwirrt? Das ist normal. Es weihnachtet.
Plätzchen essen! Ich habe ein Rätsel für Euch, eine Win-win-Situation, denn ich muss nicht noch mal raus, ihr könnt Plätzchen gewinnen.
Bitte schreibt mir die Lösung ins Kommentarfeld.
Rechtsweg: jibbet nich. Im Zweifel esse ich die Kekse natürlich alleine. :-)
Ich war heute am Hildener Winterdorf und konnte mich kurz mit einem der zuständigen "Lebendige-Krippe"-Betreiber unterhalten. Und der sagte mir: "Das Kamel war doch da!"
"Aber wann denn?", fragte ich.
"Am Weihnachtsmarkt-Wochenende", wurde mir gesagt. Und zwar am Freitagabend. Mann! Ich hab's verpasst. Anstelle des Kamels ist heute da: ein Lama. Vielleicht auch ein Alpaka.
Also, das Kamel war da. War es da gewesen? Ist es da gewesen? Hat diese Kamel-Vergangenheit Einfluss auf die Gegenwart? Auf meine Gegenwart sehr wohl! Deshalb ist es da gewesen. Perfekt. Also als Zeitform: Perfekt. Seid Ihr auch verwirrt? Das ist normal. Es weihnachtet.
Plätzchen essen! Ich habe ein Rätsel für Euch, eine Win-win-Situation, denn ich muss nicht noch mal raus, ihr könnt Plätzchen gewinnen.
Aufruf!!!
Wer für mich (der/die Erste gewinnt) noch in dieser Woche herausfindet (diese Woche läuft für mich am Sonntag, 7.12. zum Schlusszeitpunkt des Sonntag-Tatorts ab), ob es sich bei dem Lama-Tier im Hildener Winterdorf um ein Lama oder ein Alpaka oder sonstiges Lastentier (welches?) handelt, bekommt von mir ein Tütchen frisch gebackene Butterplätzchen. Die sollen ja sehr lecker sein, auch ohne Glühwein, wie meine Leserin Mary mir bescheinigte. (Vielen Dank noch einmal für das Kompliment, Mary!)Bitte schreibt mir die Lösung ins Kommentarfeld.
Rechtsweg: jibbet nich. Im Zweifel esse ich die Kekse natürlich alleine. :-)
Mittwoch, 3. Dezember 2014
Plattbeutel
Nach dem ganzen süßen Zeugs in den letzten Tagen - Plätzchen, Schokolade, Kuchen - habe ich heute herzhafte Windbeutel versucht. Hat nicht geklappt. Es sind leckere herzhafte platte Dinger mit Luft drin.
100 g Emmentaler
100 g Porree
250 ml Wasser
100 g Butter
1/2 TL Salz
200 g Dinkelmehl Type 630
1/2 Pck. Weinstein-Backpulver
4 Eier
Vielleicht hat eine/r meiner superlieben Leserinnen oder Leser einen Tipp für mich?
Was ich gut finde an den Beuteln: Sie sind prima stapelbar und können damit zum Beispiel ideal als herzhaftes Pausenbrot mit in die Schule genommen werden.
![]() |
Windbeutel? - Penelope hat herzhafte platte Dinger mit Luft drin gebacken. (c) penelopeschreibt.blogspot.de; Bild mit MS Paint erstellt. |
Rezept "Herzhafte platte Dinger mit Luft drin":
100 g Emmentaler
100 g Porree
250 ml Wasser
100 g Butter
1/2 TL Salz
200 g Dinkelmehl Type 630
1/2 Pck. Weinstein-Backpulver
4 Eier
- Emmentaler und Porree zerkleinern.
- Wasser, Butter und Salz unter Rühren 5 Minuten erhitzen, das Ganze soll dann auch kochen.
- Mehl zugeben (tja, wie soll ich sagen... Ich habe wieder was anders gemacht, hier nämlich 50 g Vollkornweizenmehl und 50g Weizenmehl statt Dinkelmehl verwendet. Vielleicht bringt das die Beutel zum Zusammensinken? - Ich weiß es nicht.) und vermischen, am besten mit dem Mixer oder einer Küchenmaschine.
- Die Mischung 15 Minuten abkühlen lassen.
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Backpulver zugeben.
- Die Eier nach und nach unterrühren, 1 Minute dann noch weiterrühren.
- Käse-/Porreemischung dazugeben.
- Mit 2 Esslöffeln 25 Häufchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche plumpsen lassen. 30-35 Minuten bei 220 °C nacheinander backen.
- Den Ofen NICHT öffnen während des Backens (habe ich nicht gemacht, ich schwöre!) und keine Heißluft oder Umluft verwenden (auch nicht gemacht, in echt!).
Vielleicht hat eine/r meiner superlieben Leserinnen oder Leser einen Tipp für mich?
Was ich gut finde an den Beuteln: Sie sind prima stapelbar und können damit zum Beispiel ideal als herzhaftes Pausenbrot mit in die Schule genommen werden.
Montag, 1. Dezember 2014
Adventskalender, Teil 3
Der 1. Dezember bedeutet, dass es nun in Riesenschritten auf Weihnachten zu geht! Wie schon berichtet, war dieses Jahr ein Dschungel-Adventskalender gewünscht. Den habe ich gestern fertiggestellt und an die Wand gehängt.
Der Tochter gefällt er, das ist ja die Hauptsache.
ABER: Die geringe Größe der Fächer ist eine Riesen-Herausforderung. An jedem Tag ist nur ein Schoko-Stück oder eine andere Winzigkeit in den kleinen Schachteln.
Tja, so ist das dieses Jahr. Damit der Weihnachts-Schoko-Bedarf gedeckt wird, gibt es zusätzlich einen Weihnachtsteller mit selbstgebackenen Keksen, Zimtsternen, Schokoladenkugeln und anderen weihnachtlichen Süßigkeiten.
Dschungel-Adventskalender 2014
Flughörnchen, Schmetterling, Papagei, Chamäleon, Tiger, Advents-Dschungelhütte. Penelope hat einen Dschungel-Adventskalender gebastelt. (c) penelopeschreibt.blogspot.de |
Der Tochter gefällt er, das ist ja die Hauptsache.
ABER: Die geringe Größe der Fächer ist eine Riesen-Herausforderung. An jedem Tag ist nur ein Schoko-Stück oder eine andere Winzigkeit in den kleinen Schachteln.
Tja, so ist das dieses Jahr. Damit der Weihnachts-Schoko-Bedarf gedeckt wird, gibt es zusätzlich einen Weihnachtsteller mit selbstgebackenen Keksen, Zimtsternen, Schokoladenkugeln und anderen weihnachtlichen Süßigkeiten.
Abonnieren
Posts (Atom)