Donnerstag, 23. Oktober 2014

Gesprächsstoff mit ohne Schuhe

Der Kinderbuch-Rabe "Socke" trägt nur einen Strumpf. Das ist so bei ihm.

Ich laufe "mit ohne Schuhe", barfuß also. Bei Temperaturen um die zehn Grad ist das ein echter Hingucker, wenn ich zum Beispiel mal kurz ohne Schuhe zur Nachbarin laufe. Eigentlich bin ich aber ein "gemäßigter Barfußläufer". Wenn ich zum Einkaufen gehe, ziehe ich Schuhe an. Eigentlich wegen meines eigenen Hygienegefühls: Denn wer weiß, was die Leute alles an den Schuhen kleben hatten, die vor mir in der Bäckerei Schlange standen!

"Ist das nicht zu kalt?", fragte mich kürzlich eine Nachbarin. - Komischerweise ist es das aber überhaupt nicht. Und was ich sonst immer hatte - einen kratzenden Hals, Schnupfen und so - habe ich bisher nicht. Kein Halsweh, keine Heiserkeit. Barfuß laufe ich über die Wiese, brr, kalt! Und komme herein, trete auf warmen Boden aus Stein. Erstaunlich, denn ich habe doch gar keine Fußbodenheizung. Der Stein fühlt sich warm an, ist aber ja eigentlich kühl. Na, den Effekt kenne ich vom Winter - Händewaschen nach Schneeballschlacht - ja auch.




Eine Bekannte sagte zu mir: "Mir wird schon kalt, wenn ich dich nur ansehe mit deinen nackten Füßen." Dabei ist es so herrlich: Manches ist kalt, manches warm, manches ist matschig, manches glatt, manches piekst. Aber frieren? Das gibt's bei mir nicht mehr. Wenn ich kalte Füße bekomme, während ich am Computer arbeite, gehe ich kurz auf die Wiese raus: eisig und nass. Ich komme herein, die Füße sind warm.

Abends wasche ich meine Füße im lauwarmen Wasser - im Waschbecken. Das macht mich nebenbei natürlich gelenkig.

Eine Fünfjährige hat mich vor einigen Tagen gefragt, warum ich barfuß laufe. "Weiß ich auch nicht so genau, ich wollte das mal ausprobieren, wie das ist oder so und ich mag das, vielleicht werde ich weniger krank, ich weiß nicht, wofür das gut ist, aber ich friere auch nicht", habe ich geantwortet. Aber eigentlich wusste ich überhaupt keine klare Antwort. Mich abhärten, Fußtraining - was war der vernünftige Grund dafür?

Das Mädchen hat meinem Erklärungsversuch interessiert zugehört, überlegt und dann gemeint: "Vielleicht einfach nur so?" - Da musste ich lächeln. "Genau, einfach nur so, danke."

Kluges Mädchen! Ich habe einfach Lust dazu, barfuß zu laufen. Es kann sogar sein, dass ich nächste Woche wieder damit aufhöre. Einfach nur so.

Penelope ist "gemäßigte Barfußläuferin" und wäscht abends ihre Füße im Waschbecken. (c) penelopeschreibt.blogspot.de, Bild mit WindowsPaint erstellt.



Freitag, 10. Oktober 2014

Fußschmerz

Da ich gestern den ganzen Tag auf der Buchmesse war, tun mir heute die Füße weh. Aber toll war's. Ich habe sogar Prominente gesehen: Wolfgang Thierse, Gundula Gause, Anselm Grün und Cro gab ein Konzert.

Außerdem habe ich viele Menschen von verschiedenen Verlagen kennen gelernt. Alle Unterlagen muss ich noch sortieren. - Und meinen Fußschmerz auskurieren!

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Seite 796, Pandemie

Beliebig aufgeklappt


Seite 796, Duden Nr. 1, 26. Auflage

  • Pandemie, die; -, ...ien [griechisch] (Medizin: Epidemie größeren Ausmaßes)

  • pandemisch (sehr weit verbreitet); eine pandemische Seuche

  • Pandit, der; -s, -e u. -s [sanskritisch-Hindi] ([Titel] brahmanischer Gelehrter)

Bei meinem Post "Buchmesse gefährlich?" bin ich mit dem Begriff "Pandemie" in Kontakt gekommen. Zum Glück aber nur mit diesem Begriff und nicht mit dem Ebola-Erreger. Dazu fällt mir nichts mehr ein. Schön finde ich dagegen den Begriff "Pandit". "Auf ten Poten!" - diese Aufforderung jetzt bitte laut aussprechen, sonst kriegt den Gag ja keiner mit! Lustig, oder?

Buchmesse gefährlich?

Ich bin aufgeregt! Morgen geht's zur Buchmesse nach Frankfurt. Ich muss mir noch Notizen machen, bei welchen Verlagen ich vorbeischauen möchte und die Anreise-Daten sollte ich auch parat haben.

Meine Geschäftssachen habe ich eigentlich schon fertig gepackt, jetzt frage ich mich: Muss ich ein Desinfektionsmittel mitnehmen? Ich sage nur: Seuche in Frankfurt!

Muss Penelope wegen Ebola mit Mundschutz zur Buchmesse? Bild mit WindowsPaint erstellt. (c) penelopeschreibt.blogspot.de


Andererseits: Ich habe heute Morgen in der Zeitung gelesen, dass die Hildener Firma Qiagen wieder ganz vorne dabei ist, beim Seuchen-Bekämpfen und sicher auch beim Ebola-Pandemie-Eindämmen. - Die Biotechnologen haben nämlich Schnelltests entwickelt!

Soll ich vielleicht lieber so einen Test mitnehmen? Unsere nächste Apotheke hat geschlossen, klar: Mittwochnachmittag. Das kann ich vergessen mit dem Desinfektionsmittel heute.

Besser ist, ich fahre mal bei Qiagen vorbei, die werden ja wohl am Mittwochnachmittag arbeiten.

Nee, mache ich nicht, das war nur ein Spaß!

Zur Ebola-Pandemie sollte ich ein "Beliebig aufgeklappt" schreiben. Moment.

EDIT: >>>Hier ist das "Beliebig aufgeklappt" zur Pandemie.





Dienstag, 7. Oktober 2014

Webseiten-Ös, -Äs und -Üs

Um es vorweg zu sagen: Penelope stand auf der Leitung. Dazu folgendes:

Letzte Woche habe ich eine meiner Webseiten etwas aktualisiert. Alle Texte sollten überarbeitet werden. Das hat nicht ganz geklappt, denn im HTML-Code haben sich Dinge verändert, die ich nicht nachvollziehen konnte.

"Ö"s, "Ä"s und "Ü"s sind verunstaltet worden. Ich verstand gar nicht, wieso. Statt der normalen deutschen Umlaute standen dort plötzlich fettschwarze Rauten - ja, besser als Raupen, aber trotzdem unschön - mit weißen Fragezeichen darin.

"Was soll das?", fragte ich mich und rief bei der Hotline meines Providers an. Der Techniker gab mir den Tipp, mich mit der HTML-Codierung auseinander zu setzen. Als wenn ich das nicht wüsste, wollte ich mich schon ärgern, wartete aber geduldig ab, bis er fertig war. Und das war gut, denn dann gab er mir DEN Tipp meines Web-Lebens: HTML-Umlaute sind anders! Sie brauchen ein kaufmännisches "und" - dieses: "&" - und eine Codierung für den entsprechenden Umlaut. Stichwort "Self-HTML".

Mir fiel es wie Schuppen von den Augen: Genau, diese "&"-Sache mit den "uml"-Endungen. Manchmal ist es zu einfach. Wer das nicht kennt, schaut hier bei Self-HTML mal kurz rein und ist auf der sicheren Umlaut-Seite, meine Lieben.

Ich habe mal flott alle fettschwarzen Rauten einzeln verbessert, meine Webseite ist wieder supi und das macht mich total happy, weil ich doch diese Woche zur Buchmesse fahre und ein wenig Werbung für mich machen will. Nicht auszudenken, wenn die peinlichen Fehler immer noch im Web stünden!

Tabelle: http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=Umlaute 
Zeichen Ersetzung
ä ä
Ä Ä
ö ö
Ö Ö
ü ü
Ü Ü
ß ß

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Zucchini-Rezept

Manchen geht's bestimmt wie mir: Die haben auch noch Zucchinis im Kühlschrank und keinen Schimmer, was sie daraus machen sollen. Mal abgesehen von Suppe, Curry und Gemüsepfanne, meine ich.

Zum Glück gibt's aber auch für dieses Problem eine Lösung: Zucchini-Kuchen. Den habe ich schon gekostet und der schmeckt so lecker, dass ich Euch das Rezept hier mitteile. Hier geht's zum Rezept >>>>

Keine Angst! Es ist kein Gemüsegeschmack-Kuchen, sondern ein super saftiger Schoko-Kuchen. Echt empfehlenswert!